Kateřinská (Katharinen) Höhle - Umgebung
Skalní Mlýn - Haus der Natur Moravský kras
In unserem Besucherzentrum empfehlen wir Ihnen, welche interessanten, bekannten, aber auch verborgenen Winkel Sie besuchen können und sind Ihnen bei der Planung eines Aufenthaltes behilflich, der genau Ihren Wünschen und Interessen entspricht. Mittels einer interaktiven Ausstellungen werden Sie auf ungewohnte Weise mit den Phänomenen und Geschichten der hiesigen Karstlandschaft bekannt gemacht. Den Mährischen Karst können Sie bei uns auch „kosten“ – mittels des reichhaltigen Angebots an Regionalprodukten. Für neugierigere Besucher und Schulklassen bereiten wir gern auf den Mährischen Karst zugeschnittene Bildungs- und Erlebnisprogramme vor.

Die Schlucht Macocha
Die größte Schlucht dieser Art in der Tschechischen Republik und in Mitteleuropa. Der Legende nach ist sie bodenlos. Trotzdem kann man den Boden immer noch sehen.

Blansko
Blansko wird manchmal auch Tor zum Mährischen Karst genannt. Es ist ein perfekter Ausgangspunkt, um die geheimnisvollen Höhlen und die herrliche Natur auf ihrer Oberfläche zu erkunden. Direkt im Zentrum der Stadt steht ein elegantes Spätrennaissance-Schloss. Neben einigen für Schlösser typischen Innenräumen mit reich geschmücktem Interieur erleben Sie hier keine klassische Besichtigung. Hier hat das Museum Blansko seinen Sitz, das Ihnen als einziges Museum Tschechiens die Geschichte der Eisengewinnung und -verarbeitung von der Urzeit bis heute zeigt. Weitere Ausstellungen zeigen zum Beispiel Messtechnik oder Höhlenforschung.

Rudice
In Rudice in der Region Blansko findet man eine Mühle holländischen Typs und ein Museum in einem. Die Windmühle aus dem 19. Jahrhundert steht heute unter Denkmalschutz und dient als Museum. Die Museumsausstellung besteht aus drei Teilen – im Erdgeschoss und in zwei Etagen installiert. Die Windmühle bietet ihre Räume für eine Dauerausstellung zur Gemeindegeschichte von Rudice und Ausstellungen für Mineralogie, Speläologie, Metallurgie und Bergbau. In unmittelbarer Nähe der Mühle finden Sie im Geopark Beispiele für Felsen aus dem Mährischen Karst und dem Drahanská-Hochland.


Höhlensystem Rudické propadání
Der Bach Jedovnický potok fällt in dem Höhlensystem Rudické propadání in die Tiefe von 86 m und bildet hier eine größte unterirdische Wasserfall-Kaskade in der Tschechischen Republik.


Höhlensystem Rudické propadání
Arboretum in Křtiny
Das Arboretum befindet sich zwischen zwei kleinen hübschen Städten Jedovnice und Křtiny. Es wurde 1928 von August Bayer, Professor an der damaligen Fakultät für Forstwirtschaft der Universität für Landwirtschaft in Brno, gegründet. Bis heute kommen Studenten und Experten aus aller Welt zur Ausbildung hierher. Sie haben die Gelegenheit, mit eigenen Augen zum Beispiel Lianen und eine beachtliche Sammlung von Weiden – über 200 Arten deren Hybriden und Sorten genauer zu betrachten.


Forest Pantheon (Lesnický Slavín)

Forest aesthetics – Forest Pantheon
Jedovnice
Die Gemeinde ist ein beliebter Ort für Erholung und Tourismus. Die erste schriftliche Erwähnung von Jedownitz stammt aus dem Jahr 1251, aber dieses Gebiet wurde schon früher von slawischen Stämmen bewohnt. Die Einwohner lebten hier hauptsächlich von der Landwirtschaft und dem Eisenerzabbau. Im 13. Jahrhundert baute hier der Gründer von Jedownitz, Crha von Čeblovice, eine Festung. Nach seinem Tod fiel das Herrschaftsgut im Jahr 1308 an die Herren von Leipa. In dieser Zeit wurde das Dorf zu einem Zentrum für Handwerker und Händler und dank der zahlreichen Teiche in der Umgebung blühte hier auch der Fischfang auf.

